Fahrradhelm Größe richtig messen + Top-Modelle 2025 | Helmexperte

Kostenloser Versand ab einem Einkaufswert von 30€!

Tausende zufriedene Kunden – Wir danken Ihnen für Ihr vertrauen!

Partner werden & Geld verdienen - mit Helmexperte durchstarten!

Aktion

Jetzt 5 % Rabatt auf alle Helme – schnell sein lohnt sich!

HELM5

Die 5 häufigsten Fehler beim Helmkauf – und wie du sie vermeidest

Fast Move |

 

 

Weniger Retouren, mehr Zufriedenheit: So findest du den passenden Fahrradhelm

Die richtige Größe, echte Passformtipps und klare Empfehlungen. Mit Modellen von Unit1, Livall, Cratoni und Casco. Zur Startseite von Helmexperte.

Kopfumfang richtig messen

Die passende Größe ist der wichtigste Schritt zu mehr Komfort und weniger Retouren. So gehst du vor:

  1. Nimm ein flexibles Maßband. Alternativ geht eine Schnur plus Lineal.
  2. Lege das Band etwa einen Zentimeter über die Augenbrauen und führe es über den stärksten Punkt am Hinterkopf.
  3. Miss waagerecht, atme normal, nicht zu fest ziehen.
  4. Miss zweimal und nimm den größeren Wert.
  5. Vergleiche den Umfang mit der Größentabelle auf der Produktseite.
Kopfumfang richtig messen: Maßband über Augenbrauen und Hinterkopf führen
Kopfumfang messen: über Stirn und Hinterkopf waagerecht anlegen.
Tipp: Liegt dein Wert nah an einer Grenze, prüfe, ob das Modell Wechselpolster oder einen großen Verstellbereich hat. Das erhöht die Chance auf die perfekte Passform.

Passform zu Hause prüfen

  • Kontaktpunkte: Der Helm sitzt rundum an, ohne zu drücken. Keine Hohlräume am Hinterkopf.
  • Drehverschluss: Festziehen, bis der Helm stabil, aber bequem sitzt.
  • Gurtcheck: Y-Gurte enden knapp unter dem Ohr, der Kinnriemen lässt zwei Finger Platz.
  • Schütteltest: Kopf leicht schütteln. Der Helm bleibt stabil und verrutscht kaum.
  • Brille und Visier: Mit Alltagsbrille oder Sonnenbrille testen, ob alles frei sitzt.

Modellempfehlungen für City, E-Bike und Sport

Unit1 Aura Smart E-Bike Helm mit Visier
Unit1 Aura: Smartes Lichtkonzept, optionales Visier, urbanes Design.

Zum Unit1 Aura im Shop Smart

Stärken
  • Integrierte Lichtfunktionen für mehr Sichtbarkeit im Stadtverkehr
  • Fein justierbares Passformsystem und angenehme Polster
  • Optionales Visier für Wind und Insekten
Beachte
  • Elektronik braucht regelmäßiges Laden
  • Prüfe vorab die gewünschte Größe und Kopfform
Velomotion Testsiegel für Smarthelme
Weitere Eindrücke im Velomotion Smarthelme Test.
Livall L23 E-Bike Helm mit Licht und SOS-Funktion
Livall L23: Sichtbarkeit und smarte Sicherheitsfunktionen.

Zum Livall L23 im Shop E-Bike

Stärken
  • Integriertes Licht für bessere Erkennbarkeit
  • Sicherheitsfeatures wie SOS-Funktion je nach Setup
  • Für Pendeln und Alltag ausgelegt
Beachte
  • Vor dem Kauf prüfen, welche App-Funktionen du nutzen willst
Cratoni Pacer in Neongelb matt
Cratoni Pacer: Leicht, luftig und sichtbar dank Signalfarbe.

Zum Cratoni Pacer im Shop Preis-Leistung

Casco Roadster Plus in Lavendel mit Visier
Casco Roadster Plus: Urbaner Look mit fest integriertem Visier.

Zum Casco Roadster Plus im Shop Urban

Cratoni Agravic in Black-Red matt
Cratoni Agravic: Sportlicher Allrounder mit Fokus auf Aerodynamik.

Zum Cratoni Agravic im Shop Sport

Entscheidungshilfe:
  • City & Pendeln: Sichtbarkeit, Visier und Komfort zählen.
  • E-Bike: Stabile Passform und gute Signalwirkung sind wichtig.
  • Sport & Tour: Gewicht, Belüftung und Aerodynamik im Blick behalten.
  • Smartfunktionen: Nur wählen, was du wirklich nutzt.

Smarthelme gezielt wählen

Smarthelme erhöhen Sichtbarkeit und bieten Sicherheitsfeatures. Prüfe vor dem Kauf:

  • Alltagstauglichkeit: Reicht die Akkulaufzeit für deine Strecken?
  • App-Kompatibilität: Sind die Funktionen mit deinem Smartphone kompatibel?
  • Erwartungen abgleichen: Licht und Sensorik verbessern Sicherheit, ersetzen aber keine defensive Fahrweise.

Wenn du vorab Größe und Funktionen passend auswählst, sinkt die Chance, dass du mehrere Modelle bestellst und wieder zurückschickst.

Ersatzteile exklusiv bei Helmexperte

Mit Wechselpolstern, Visiereinsätzen und Riemen holst du mehr aus deinem Helm heraus. Das verbessert Passform und Lebensdauer und reduziert Rücksendungen.

Zu den Ersatzteilen

Pro-Tipp: Bestelle gleich passende Zusatzpolster mit, wenn du zwischen zwei Größen liegst. Das erhöht die Chance, dass der erste Helm perfekt sitzt.

FAQ

Welche Größe ist S, M, L konkret?
Die Zuordnung variiert je nach Marke. Sieh dir immer die Größentabelle auf der Produktseite an. Entscheidend ist dein Kopfumfang in Zentimetern.
Wie eng sollte der Helm sitzen?
Fest, aber nicht drückend. Der Helm darf sich bei leichtem Schütteln kaum bewegen. Am Kinnriemen passen zwei Finger durch.
Was mache ich bei Brille und Visier?
Probiere beides zusammen. Das Visier darf die Brille nicht berühren. Gerade in der Stadt ist die Kombi aus Brille und Visier sehr angenehm.
Kann ich mir das Testen sparen?
Ganz ohne Anprobieren geht es selten. Mit genauer Messung, guter Produktinfo und passenden Ersatzpolstern triffst du eine sichere Vorauswahl und senkst die Rücksendequote.

Fragen zur Größe oder Passform? Schreib uns. Wir helfen dir gerne bei der Auswahl.

Google Logo

Google Bewertung

★★★★★
5/5