Helm-Sicherheitscheck 2025: So erkennen Sie, ob Ihr Fahrradhelm noch schützt
Ein Fahrradhelm rettet im Ernstfall Leben. Doch viele Radfahrer stellen sich 2025 die Frage: „Schützt mein Helm eigentlich noch oder ist er längst überfällig?“. Ein Blick auf Alter, Sturzgeschichte, Schäden und Passform liefert klare Antworten. Dieser Ratgeber fasst die entscheidenden Punkte kompakt zusammen – damit Sie in 60 Sekunden wissen, ob Ihr Helm bleibt oder ersetzt werden muss.

1. Alter des Helms
Entscheidend ist nicht das Produktionsdatum, sondern die Zeit seit Erhalt oder Erstnutzung. Eine ideale Lagerung beim Händler (kühl, trocken, dunkel) zählt nicht als Nutzung. Faustregel: 8–10 Jahre Nutzung sind realistisch, über 10 Jahre ist das Risiko zu hoch.
2. Sturz oder Crash
Ein einziger Aufprall genügt, um die Schutzwirkung zu zerstören. Selbst wenn keine Risse sichtbar sind, können unsichtbare Mikroschäden entstehen. Nach jedem Sturz gilt: Helm sofort austauschen.
3. Schale und Innenschale
Sichtbare Risse, Dellen oder Abplatzungen an der Außenschale sind klare Ausschlusskriterien. Gleiches gilt für die Innenschale und MIPS-Einsätze. Sobald Strukturteile beschädigt sind, ist der Helm nicht mehr sicher.
4. Verschleißteile
Polster, Riemen, Verschlüsse oder das Verstellsystem nutzen sich mit der Zeit ab. Diese Teile lassen sich meist nachrüsten. Wichtig ist: Nach dem Austausch unbedingt die Passform testen. Nur wenn der Helm stabil sitzt, ist die Schutzwirkung gegeben.
5. Passform
Ein Helm muss auch ohne festgezogenen Kinnriemen fest sitzen. Wackelt er, sitzt locker oder rutscht, sinkt die Schutzwirkung drastisch. Schon kleine Veränderungen durch Verschleiß oder Kopfform-Anpassung sind ein Warnsignal.
Häufige Praxisfehler
„Produziert 2021, gekauft 2025 – schon 4 Jahre alt?“
Nein. Entscheidend ist die Nutzung ab 2025. Ideale Händlerlagerung belastet den Helm nicht.
„Sieht aus wie neu, aber seit über 10 Jahren in Gebrauch“
Das Risiko bleibt zu hoch. Austausch ist Pflicht.
„Nur ein kleiner Sturz, keine Schäden sichtbar“
Unsichtbare Mikrorisse machen den Helm unsicher. Sofort austauschen.
„Polster fehlen, sonst ist alles in Ordnung“
Polster können ersetzt werden. Danach Sitz und Stabilität prüfen.

FAQ
Ab wann zählt das Alter meines Helms?
Ab Erhalt oder Erstnutzung. Lagerzeit beim Händler ist nicht entscheidend.
Kann ich meinen Helm 10 Jahre nutzen?
Nur unter optimalen Bedingungen. Ab 8 Jahren engmaschig prüfen, nach 10 Jahren ersetzen.
Ist ein älteres Produktionsdatum ein Problem?
Nicht zwingend. Wichtig sind Lagerbedingungen und die tatsächliche Nutzungsdauer.
Was tun nach einem Sturz?
Unbedingt austauschen. Unsichtbare Schäden können die Schutzwirkung vollständig zerstören.