Ein Fahrradhelm ist kein Mode-Accessoire, sondern ein Lebensretter. Doch seine Schutzfunktion entfaltet sich nur dann vollständig, wenn er korrekt sitzt. Ein zu großer Helm kann bei einem Sturz verrutschen, ein zu kleiner drückt oder wird gar nicht getragen. Damit du beim nächsten Kauf keinen Fehlgriff machst, erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Kopfumfang richtig misst und welche Helmgröße du brauchst – inklusive konkreter Größentabellen unserer Top-Marken Unit1, Cratoni und Casco.
Warum die richtige Helmgröße entscheidend ist
Die Passform deines Helms entscheidet über seine Schutzwirkung. Studien zeigen: Ein schlecht sitzender Helm kann die Aufprallenergie im Ernstfall nicht richtig ableiten. Nur wenn der Helm flächig aufliegt und korrekt befestigt ist, verteilt sich die Stoßkraft auf die gesamte Helmschale. Das verringert das Risiko schwerer Kopfverletzungen signifikant.
Auch der Tragekomfort spielt eine Rolle: Drückt der Helm oder sitzt er schief, wird er im Alltag oft nicht getragen. Ein gut eingestellter Helm hingegen fällt kaum auf – aber kann im Ernstfall entscheidend sein.
So misst du deinen Kopfumfang richtig
Alles, was du brauchst, ist ein flexibles Maßband oder eine Schnur mit Lineal. Miss den Umfang an der breitesten Stelle des Kopfes: etwa 1 cm über den Augenbrauen und knapp über den Ohren.
- 1. Schritt: Lege das Maßband waagerecht um deinen Kopf.
- 2. Schritt: Achte darauf, dass es eng anliegt, aber nicht einschneidet.
- 3. Schritt: Lies den Wert in Zentimetern ab und vergleiche ihn mit der Größentabelle des Herstellers.
Tipp: Miss lieber zwei- oder dreimal zur Sicherheit. Schwankungen von nur 0,5 cm können entscheidend sein.

Größentabellen unserer beliebtesten Marken
Jeder Hersteller nutzt eigene Formate. Achte auf Unterschiede für ovale und runde Kopfformen sowie die Empfehlungen für Zwischengrößen.
Unit1

Größe | Ovaler Kopf | Runder Kopf |
---|---|---|
S | 51–55 cm | 51–54 cm |
M | 55–60,5 cm | 54–59 cm |
L | 60,5–63 cm | 59–61,5 cm |
Empfehlung: Bei Zwischengrößen empfiehlt Unit1 die Größe M.
Cratoni

- S–M: 52–56 cm
- M–L: 54–58 cm
- L–XL: 58–61 cm
Casco

- S: 52–56 cm
- M: 54–58 cm
- L: 58–62 cm
So trägst du deinen Helm richtig
- Waagerechter Sitz: Der Helm sollte mittig auf dem Kopf sitzen, etwa zwei Fingerbreit über den Augenbrauen.
- Fester Kinnriemen: Zwischen Riemen und Kinn sollte ein Finger passen.
- Flache Seitenriemen: Sie bilden ein "Y" unterhalb der Ohren.
- Verstellsystem nutzen: Moderne Helme besitzen Rädchen am Hinterkopf für Feinanpassung.
Marken wie Unit1, Cratoni und Casco bieten außerdem waschbare Innenpolster und clevere Belüftungssysteme für zusätzlichen Komfort.
Fazit: Richtig messen, besser schützen
Ein korrekt eingestellter Helm ist kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für Sicherheit. Mit einem einfachen Maßband, einer Übersicht wie dieser und ein wenig Achtsamkeit findest du garantiert die richtige Größe.
- Zu allen Marken und Modellen bei Helmexperte
- Unit1 Smarthelme entdecken
- Casco Helme für Alltag und Sport
- Cratoni für Komfort und Sicherheit
Weitere Ratgeber findest du auf der Startseite von Helmexperte.