Unit1 App auf Deutsch: Smart Helm Schritt-für-Schritt – Helmexperte

Kostenloser Versand ab einem Einkaufswert von 30€!

Tausende zufriedene Kunden – Wir danken Ihnen für Ihr vertrauen!

Partner werden & Geld verdienen - mit Helmexperte durchstarten!

Aktion

Jetzt 5 % Rabatt auf alle Helme – schnell sein lohnt sich!

HELM5

Unit1 App auf Deutsch: Smart Helm Schritt-für-Schritt

Ratgeber von Carmen Alexandra Avelino Angeles

Unit1 App auf Deutsch: Schritt-für-Schritt zur perfekten Einrichtung von FARO, Aura & Co.

Die Unit1 App steuert smarte Helme wie den FARO oder Aura: Blinker, 360°-LED, automatisches Bremslicht, Crash-Alarm und Profile – alles an einem Ort. Viele Anleitungen sind bislang auf Englisch. Dieser Ratgeber erklärt die Einrichtung einfach auf Deutsch: vom ersten Start bis zu Licht-Presets, Notfallkontakt und Updates. Mit Screenshots zum Nachklicken – auch für Nutzerinnen und Nutzer ohne Englischkenntnisse.

Schnellstart: Was du vorab brauchst

Unit1 App Startbildschirm – Get started
  • Helm & Remote geladen: Den FARO/Aura einschalten (Taste am Helm). Bei der Remote genügt ein kurzer Tastendruck.
  • Smartphone: Bluetooth & (für Crash-Alarm) SMS/Standort erlauben.
  • Unit1 App: Aus dem App-/Play-Store installieren und öffnen.
Hinweis: Der Helm-Knopf kann am Anfang stramm wirken. Das ist normal – er wird mit der Nutzung leichter.

Video: Offizielles Setup von Unit1

Konto anlegen & bestätigen (E-Mail)

Anmeldung in der Unit1 App mit E-Mail
  1. E-Mail eingeben → „Weiter“.
  2. Vor- & Nachname eintragen, Passwort vergeben.
  3. E-Mail-Postfach prüfen und Bestätigung anklicken (kann ein paar Minuten dauern).
  4. Anschließend in der App einloggen.
Tipp: Falls keine Bestätigungsmail kommt, Spam/„Werbung“-Ordner prüfen oder nach einigen Minuten erneut senden.

Geräte verbinden: Helm & Remote koppeln

Nach dem Login wählst du dein Produkt (z. B. FARO, Aura, Neon oder nur Smart Lights) und startest den Scan.

Gerätescan in der Unit1 App
  • Bluetooth & Standort am Smartphone erlauben (wichtig für die Suche).
  • Helm einschalten (Taste am Helm), Remote aktivieren (kurz eine Taste drücken).
  • App findet die Geräte → Verbinden tippen.

Software-Update: Warum es wichtig ist

Software-Update Hinweis in der Unit1 App

Unit1 verbessert Helm & Remote laufend. Erscheint ein Hinweis auf ein Update, einfach „Update“ wählen und das Smartphone in der Nähe der Geräte liegen lassen. Je nach Umfang kann das einige Minuten dauern. Danach bist du auf dem aktuellen Stand – oft mit besserer Verbindung, stabileren Lichtprofilen und optimierter Reaktionszeit (Bremslicht/Blinker).

Cockpit verstehen: Crash-Alarm, Daylight- & Rain-Mode

Cockpit-Startbildschirm der Unit1 App

Nach dem Verbinden landest du im Cockpit. Hier siehst du Akku-Infos und zentrale Schalter.

Crash-Alarm (Notfall-SMS)

Das runde Symbol in der Mitte steht für den Crash-Sensor. Weiß = aktiv. Tippe darauf, um einen Notfallkontakt zu hinterlegen. Reagierst du nach einem Sturz nicht innerhalb eines Countdowns, versendet die App automatisch eine SMS mit Standort an diesen Kontakt.

Emergency Contact in der Unit1 App hinzufügen
Wichtig: Für den Crash-Alarm müssen SMS und (je nach System) Standortberechtigungen erlaubt sein. Bei Android die App ggf. vom Akku-Sparen ausnehmen.

Rain-Mode (Regenmodus)

Im Cockpit unten findest du „Rain“. Aktiviert erhöht er Lichtintensität und Muster, damit du bei Regen schneller gesehen wirst.

Rain Mode aktivieren

Daylight-Mode (Tagesmodus)

Der Daylight-Mode reduziert tagsüber die Lichtleistung, spart so Akku, ohne dich „auszuschalten“.

Daylight Mode aktivieren

Licht-Presets & eigene Profile erstellen

Tippe im Cockpit auf das „+“, um Profile für Front-/Hecklicht, Blinker & Hidden Light zu wählen oder zu bauen.

Preset-Bibliothek der Unit1 App
  • Vorlagen (z. B. Balanced, Performance, Battery): antippen, ansehen, speichern.
  • Favoriten (Lesezeichen/Fahne): Profile schnell griffbereit halten.
  • Eigenes Profil: oben rechts „+“ → „Start from current preset“ (entweder auf Basis des aktuellen Profils anpassen) oder komplett neu.
Eigenes Preset anlegen

Begriffe leicht erklärt:

  • Brake Lights = Bremslicht: Leuchtet/Blitzt, wenn du verzögerst.
  • Hidden Light: Das große, im Helm integrierte Lichtband (z. B. FARO-Heckbereich).
  • Turn Signals = Blinker: Effekt (Blink/Sweep) & Zeit (10/20/30 s oder manuell).
Empfehlung: Erst mit Vorlagen starten, dann nach Wunsch feintunen. Wer mag, klickt sich „spielerisch“ durch – die App zeigt Laufzeiten für jede Einstellung an.

Einstellungen & Geräteverwaltung (Remove, Version, Datenschutz)

Oben im Cockpit führt das Symbol mit deinen Initialen in die Einstellungen (Account, Devices, Preferences).

Einstellungen öffnen – Initialen oben

Devices: Hier verwaltest du Helm, Remote und ggf. Smart Lights.

  • Remove device: Gerät aus der App entfernen (z. B. bei Wechsel).
  • Version: Prüfen, ob ein neues Firmware-Update verfügbar ist.
Geräte entfernen oder Version prüfen
Datenschutz-Tipp: Crash-Alarm funktioniert nur mit SMS-/Standortfreigabe. Wer das nicht möchte, kann die Funktion deaktiviert lassen – die restlichen Helm-Features bleiben nutzbar.

Fehlerbehebung & schnelle Praxis-Tipps

  • Gerät wird nicht gefunden? Bluetooth/Standort aktivieren, Helm einschalten (Taste), Remote antippen. App neu starten. Notfalls Gerät in „Devices“ entfernen und erneut hinzufügen.
  • Crash-Alarm greift nicht? SMS/Standort erlauben, App von Akku-Sparen ausnehmen (Android), Testfunktion in der App nutzen.
  • Blinker reagiert verzögert? Firmware-Updates für Helm & Remote durchführen, Handy in der Nähe behalten.
  • Licht läuft schnell leer? Daylight-Mode tagsüber aktivieren, in Presets Helligkeit reduzieren oder weniger Effekte nutzen.
  • Falsche Sprache? Aktuell ist die App überwiegend englisch; eine deutsche Version ist angekündigt. Diese Anleitung überbrückt die Zeit.

Fazit & Ausblick (DE-App)

Die Unit1 App ist übersichtlich: Verbinden, Update, Crash-Alarm aktivieren, Profile wählen – fertig. Wer mag, baut eigene Licht-Setups. Die Kopplung mit der Remote macht Richtungswechsel sicherer, das Bremslicht sorgt für Klarheit im dichten Verkehr. Und der Crash-Alarm ist ein Plus an Ruhe, besonders für Alleinfahrende.

Gut zu wissen: Eine deutschsprachige App-Version ist angekündigt. Bis dahin hilft diese Anleitung, die Funktionen schnell zu verstehen – auch ohne Englischkenntnisse.

Autorin Carmen Alexandra Avelino Angeles

Carmen Alexandra Avelino Angeles
Ich fahre seit meiner Kindheit begeistert Rad, pendle täglich und nutze die Wochenenden für lange Touren. Meine Praxiserfahrungen fließen in meine Ratgeber und Testberichte ein – immer mit dem Ziel, Sicherheit und Komfort verständlich und ehrlich zu bewerten.

Google Logo

Google Bewertung

★★★★★
5/5